Aber was ähnelt die moderne Gruppenbeleuchtungssteuerung? Nehmen Sie die Qulon-Controller (Mini, C, C1, C2) als beispielhafte Beispiele. In der Regel wird ein solcher Controller in den Beleuchtungsschrank eingebaut und steuert eine oder mehrere Beleuchtungsgruppen über Starter. Er ist mit Diagnosefunktionen ausgestattet und verbindet sich mit einem Stromzähler, der als Teil des Stromabrechnungssystems dient und bei der Fehlersuche in Beleuchtungsleitungen hilft.
Geplante Beleuchtung. Das System kann nach einem voreingestellten Zeitplan arbeiten.
Gruppendiagnose. Während die Identifizierung eines bestimmten defekten Geräts möglicherweise nicht möglich ist, kann die problematische Gruppe genau identifiziert werden.
Schnelle Installation ohne Änderung der Beleuchtungsanordnung.
Kosteneffizient sowohl bei der Implementierung als auch beim Betrieb.
Mangel an Präzision bei der Identifizierung defekter Geräte.
Begrenzte Energiesparoptionen aufgrund von gruppenbasierten Steuerungen.
Tagsüber bleiben die Masten unter Spannung, was ihr Infrastrukturprojektpotenzial einschränkt.
Seltene Anwendbarkeit in den USA, beeinflusst durch Infrastruktur und historische Faktoren.