Da Städte für etwa 70 % des globalen Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, spielt die Verbesserung der Effizienz der städtischen Beleuchtung eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Verbesserung der städtischen Lebensbedingungen. Steigende Energiekosten, die durch anhaltende Energiekrisen verursacht werden, belasten die Budgets der Stadtbewohner und Gemeinden zusätzlich, was die Bedeutung der Optimierung des Energieverbrauchs in der Stadtinfrastruktur unterstreicht.1
Intelligente Straßenbeleuchtung bildet eine entscheidende Komponente nachhaltiger städtischer Infrastruktur und verbindet das Wachstum der Stadt mit technologischen Fortschritten. Im Gegensatz zur traditionellen Beleuchtung, die nach festen Zeitplänen arbeitet, passen sich intelligente Straßenbeleuchtungssysteme dynamisch an Echtzeitbedingungen an und reduzieren dadurch den Energieverbrauch um bis zu 50 %, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Optimierung der urbanen Umgebung durch intelligente Beleuchtung
Intelligente Straßenbeleuchtung stellt mehr dar als eine fortschrittliche Technologie; sie ist eine praktische Lösung, die auf die Anforderungen des modernen städtischen Lebens zugeschnitten ist. Dieses adaptive Modell passt die Beleuchtung an die tatsächlichen Bedürfnisse von Fahrern und Fußgängern an, anstatt starren Zeitplänen zu folgen. In einem intelligenten Straßenbeleuchtungssystem ist jeder Laternenpfahl mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Bewegungen und Umgebungslichtpegel überwachen.